Von: Günter Born
Von: Günter Born
Von: Michael
hast du einen Überblick welche Wlan-USB-Sticks noch Miracast, also NDIS 6.3 unterstützen?
Von: Günter Born
@Michael: Nein habe ich nicht. Was man generell vermuten kann: Die meisten neueren WLAN-Sticks mit Intel Chips sollten NDIS 6.3-Treiber haben und die USB-WLAN-Adapter mit dem hier erwähnten Realtek-WLAN-Chip tun es.
Von: Hendrik
Ich hab den Pearl Stick
windows 8.1 und kann projiziren anklicken und nach einem empfänger suchen
Mein netgear push2tv hat die neueste version und dxdiag sagt miracast supported. Leider bleibt es beim suchen und der push2tv3000 wird nicht gefunden.
Achja und ich hab die option mit der privaten nutzung gewaehlt. Es ist keine fremdsoftware sondern nur das reine windows installiert. Des weiteren ist windows update auf dem neuesten stand und sämtliche firewalls sind deaktiviert.
Von: Günter Born
Von: Hendrik
VPN Software ist keine drauf.
Zurückgesetzt hab ich den PTV3000 auch.
In den WLAN-Einstellungen des Rechners finde ich ihn, sosnt könnte ich ja schlecht auf die Geräteseite zugreifen.
Meine Grafikkarte ist die AMD Radeon HD 7850 und die ist HDCP ready
Von: Hendrik
Nachtrag: Die Option die es richten soll, halt wo man auswählt das der PC privat gebraucht wird ist anscheinend bei mir kaputt. Ich wähl aus das ich ihn privat nutze, der Rechner startet neu. Ich geh nochmal gucken ob es nun ausgewählt ist und was sehe ich: Dieser Computer gehört zu einem Firmennetzwerk ist wieder aktiviert!? Ahja..
Von: Raffael
Hallo,
ich habe einen AMD FX 6300 Prozessor, eine AMD R7 Graka und einen Belkin Stick. Windows 8.1, bald 10. Miracast läuft nicht. Liegt es am Stick oder doch an der Graka?
Danke schoneinmal
Von: Günter Born
Geh den Miracast-Troubleshooting-Artikel (oder Teil 3 der Miracast-Reihe) durch und fahre einen Test mit DxDiag. Vielleicht ergibt sich da was. Mir fallen aber ein paar Leute bei MS Answers auf, die Miracast-Probleme mit Windows 10 haben. Scheinbar sind nicht alle Treiber aktuell Miracast-tauglich.
Von: Chris
Hallo Hr. Born,
ich habe mit Interesse Ihre Artikel zum Thema Miracast gelesen. Leider schaffe ich es trotzdem nicht eine Verbindung bei mir aufzubauen. Vielleicht haben Sie ja einen Rat?
Mein System:
– Desktop PC (kein Laptop)
– Geforce GTX 770 (laut Test aus Ihrem Artikel: WDDM 2.0, also geeignet)
– WLAN Adapter: Standardmäßig Qualcom Atheros AX946x oder aber auch den Realtek RTL8192CU WLAN per USB 2.0 Dongle (TP-Link TL-WN823N) –> laut Test aus Ihrem Artikel NDS 6.4, also geeignet
– Windows 10 Pro 64bit
– Treiber sind alle auf dem neuesten Stand
–>> Rufe ich jetzt dxdiag auf und schaue, ob mein System Miracast geeignet ist steht dort: „Miracast: Not Available“
Haben Sie eine Idee? Eigentlich sollte mein System doch alle Voraussetzungen erfüllen.
Zur Info:
Es soll eine Verbindung mit einem Amazon Fire TV (1. Generation) hergestellt werden, die an einem Samsung Fernseher D7090 hängt.
Danke.
Von: Günter Born
Vom Bauchgefühl gibt es für die Geforce GTX 770 keine Miracast-Treiber – mag mich aber täuschen. Das Ganze Thema ist aber insgesamt ein Trauerspiel – speziell bei Windows 10 hat sich das Ganze nochmals bzgl. Treiberunterstützung (funktionierende Treiber) verschlechtert. Ich habe daher das ganze Themenfeld Streaming per Drahtlos-Protokoll (AirPlay, DLNA, Chromecast, Miracast) erst einmal auf Eis gelegt.
Von: Anonymous
[…] […]
Von: cjrik
Guten Morgen. Ich habe einen Acer Aspire 3820TG, mit dem ich (noch immer) wunderbar zufrieden bin, der auch eine wunderbar funktionierende Wifi Karte hat, der erfolgreich auf Windows 10 aufgesetzt wurde, der aber leider Miracast nicht kennt und kann. Meine dezidierte Frage. Gibt es Möglichkeiten, das Gerät nachträglich (mittels Dongle, Software whatever …) Miracast-fähig zu machen, wenn es unter Windows 10 läuft und WiFi kann? Ich würde diese Funktion dringend brauchen. Kann mir bitte jemand helfen?
Von: Günter o. Martha
Du wirst da selbst in die Niederungen einsteigen müssen. Neben dem NDIS-Treiber muss auch der WDDM-Grafiktreiber Miracast-fähig sein. Da sehe ich die Schwierigkeit. Ich würde auf Chromecast setzen.
Von: Günter Born
Von: Hendrik
VPN Software ist keine drauf.
Zurückgesetzt hab ich den PTV3000 auch.
In den WLAN-Einstellungen des Rechners finde ich ihn, sosnt könnte ich ja schlecht auf die Geräteseite zugreifen.
Meine Grafikkarte ist die AMD Radeon HD 7850 und die ist HDCP ready
Von: Hendrik
Nachtrag: Die Option die es richten soll, halt wo man auswählt das der PC privat gebraucht wird ist anscheinend bei mir kaputt. Ich wähl aus das ich ihn privat nutze, der Rechner startet neu. Ich geh nochmal gucken ob es nun ausgewählt ist und was sehe ich: Dieser Computer gehört zu einem Firmennetzwerk ist wieder aktiviert!? Ahja..
Von: Raffael
Hallo,
ich habe einen AMD FX 6300 Prozessor, eine AMD R7 Graka und einen Belkin Stick. Windows 8.1, bald 10. Miracast läuft nicht. Liegt es am Stick oder doch an der Graka?
Danke schoneinmal 🙂
Von: Günter Born
Geh den Miracast-Troubleshooting-Artikel (oder Teil 3 der Miracast-Reihe) durch und fahre einen Test mit DxDiag. Vielleicht ergibt sich da was. Mir fallen aber ein paar Leute bei MS Answers auf, die Miracast-Probleme mit Windows 10 haben. Scheinbar sind nicht alle Treiber aktuell Miracast-tauglich.